Alle Episoden

Generation Energiewende: Wie junge Stimmen Politik bewegen – mit Phillip Girvan, Europäisches Jugendparlament

Generation Energiewende: Wie junge Stimmen Politik bewegen – mit Phillip Girvan, Europäisches Jugendparlament

37m 48s

Immer mehr junge Menschen setzen sich aktiv für den Klimaschutz und eine nachhaltigere Energiepolitik ein. Ihre Initiativen und politischen Forderungen beeinflussen Politik und Gesellschaft, aber auch Unternehmen wie E.ON, die die Transformation des Energiesystems vorantreiben. Doch welche Herausforderungen begegnen diesen jungen Stimmen – und welche Erfolge können sie bereits verbuchen?

Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in dieser Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Philipp Girvan vom Europäischen Jugendparlament.

Welchen Einfluss hat die Energiewende auf die Energiemärkte? – mit Marco de Jong, Geschäftsführer E.ON Energy Markets

Welchen Einfluss hat die Energiewende auf die Energiemärkte? – mit Marco de Jong, Geschäftsführer E.ON Energy Markets

31m 12s

Die Preise am Energiemarkt sind sehr volatil. Wenn zum Beispiel der Wind nicht weht, die Sonne nicht scheint und die Erneuerbaren deshalb nicht zur Verfügung stehen, schießen die Strompreise in die Höhe. Aber wenn viel Strom aus Photovoltaikanlagen oder Windkraft produziert wird, sehen wir häufig sogar negative Strompreise. Da stellt sich natürlich die Frage: Welche Folgen hat das für Erzeuger und Verbraucher – und für die Energiewende insgesamt?

Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in dieser Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Marco de Jong, Geschäftsführer E.ON Energy Markets.

Bidirektionales Laden: Ein Gamechanger für die Energiewende?

Bidirektionales Laden: Ein Gamechanger für die Energiewende?

36m 0s

Von bidirektionalem oder auch smartem Laden ist die Rede, wenn das E-Auto nicht nur be-, sondern auch entladen werden kann. Damit entwickelt sich das Fahrzeug zu einem mobilen Speicher – und zu einem aktiven Teilnehmer des Energiemarktes. Bislang findet das Thema in der öffentlichen Diskussion rund um die Elektromobilität jedoch kaum statt. Und das, obwohl es nicht nur im Hinblick auf die Energiewende von zentraler Bedeutung werden könnte, sondern auch für einzelne E-Autofahrer und -fahrerinnen einen großen Unterschied bedeutet.

In der heutigen Folge geht es darum, wie genau bidirektionales Laden funktioniert, welche Vorteile es mit sich bringt und wie das...

Die Energiewende: Jobmotor oder Jobvernichter? – mit Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Die Energiewende: Jobmotor oder Jobvernichter? – mit Enzo Weber, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

42m 43s

Die Energiewende hat viele Aspekte, über die wir in diesem Podcast schon gesprochen haben – sei es die Technik, die Politik oder die Wirtschaft. Heute wollen wir deshalb mal einen ganz anderen Blickwinkel einnehmen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in den Fokus rücken. Dabei schauen wir uns an, welche Chancen die Energiewende für Arbeitnehmer bietet, aber auch potenzielle negative Folgen nicht ausblenden.

Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der Jahresauftaktfolge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Prof. Dr. Enzo Weber, Forschungsbereichsleiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Du...

Energiewende 2024/25: Was ist passiert und wie geht es weiter? – mit Kerstin Andreae, BDEW

Energiewende 2024/25: Was ist passiert und wie geht es weiter? – mit Kerstin Andreae, BDEW

48m 57s

Der Jahreswechsel ist immer ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten und zurückzuschauen: Was waren die prägendsten Ereignisse 2024? Wie haben sich Rahmenbedingungen geändert und welche politischen Entscheidungen waren für die Energiewende bedeutend?
Aber es ist auch der Zeitpunkt, um den Blick nach vorne zu richten: Was erwarten wir vom Jahr 2025? Welche Rolle wird Energie im Bundestagswahlkampf spielen? Was muss eine neue Regierung als Erstes angehen? Und welche bürokratischen Hindernisse sollten für die Energiewirtschaft zeitnah beseitigt werden?

Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“...

Wo steht Deutschland bei der Energiewende im internationalen Vergleich? – mit Dr. Anna Katharina Meyer, Club of Rome

Wo steht Deutschland bei der Energiewende im internationalen Vergleich? – mit Dr. Anna Katharina Meyer, Club of Rome

46m 34s

In Deutschland schauen wir auf die Energiewende häufig durch die nationale Brille. Dabei handelt es sich doch eigentlich um einen Transformationsprozess, der nicht nur Deutschland betrifft, sondern ein globales Thema ist. Und wenn wir unsere Perspektive erstmal über die Landesgrenzen hinaus erweitern, stellen sich gleich neue Fragen – zum Beispiel: Was können wir uns von anderen Ländern abschauen? Und umgekehrt: Wo gibt Deutschland anderen Ländern ein gutes Beispiel?
Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Dr. Anna Katharina Meyer, Club of Rome...

Energiewende konkret: Welchen Nutzen hat sie und was kostet sie? – mit Filip Thon, CEO bei E.ON Deutschland

Energiewende konkret: Welchen Nutzen hat sie und was kostet sie? – mit Filip Thon, CEO bei E.ON Deutschland

33m 47s

Die Energiewende ist ein Thema, das uns alle betrifft. Sie ist nicht nur ein technisches und wirtschaftliches Unterfangen, sondern auch ein gesellschaftlicher Wandel, der tief in unser tägliches Leben eingreift. Deshalb ist es umso wichtiger, zu handeln und selbst Teil der Energiewende zu werden. Aber wie? Welche Möglichkeiten bieten sich im eigenen Haus? Wann lohnen sich PV-Anlage oder Wärmepumpe? Was kann ich als Mieterin oder Mieter tun? Und natürlich stellt sich in dem Kontext auch die Frage: Wie gut sind wir hier in Deutschland eigentlich schon aufgestellt?
Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der...

Welche Rolle können Flexibilitäten im Energiesystem spielen? – mit Prof. Aaron Praktiknjo von der RWTH Aachen

Welche Rolle können Flexibilitäten im Energiesystem spielen? – mit Prof. Aaron Praktiknjo von der RWTH Aachen

33m 32s

Im Energiesystem der Zukunft werden große Mengen an Strom durch Wind und Solarkraft erzeugt. Diese Quellen sind wetterabhängig und stehen daher nicht immer zur Verfügung. Gleichzeitig wird es immer mehr elektrische Verbraucher geben, wie zum Beispiel E-Autos oder Wärmepumpen. Wie können wir die volatilen Angebots- und Nachfrageseiten optimal in Einklang bringen? Hier können Flexibilitäten im Energiesystem helfen. Aber wie funktioniert das? Und wie genau können Flexibilitäten genutzt werden?

Dazu spricht das Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“ mit Professor Aaron Praktiknjo, Inhaber des Lehrstuhls für...

Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf die Energiewende? – mit Victoria Ossadnik, COO Digital & Innovation E.ON

Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf die Energiewende? – mit Victoria Ossadnik, COO Digital & Innovation E.ON

37m 43s

Wie und in welchen Anwendungsfeldern wird Künstliche Intelligenz im Kontext der Energiewende bereits eingesetzt? Und wo kann KI in Zukunft einen wertvollen Beitrag leisten? Diese und weitere Fragen beantwortet unser heutiger Gast Victoria Ossadnik,COO Digital & Innovation E.ON SE in der neuesten Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON“. Gemeinsam mit unserem Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen diskutiert sie die Frage: Ist KI Fluch oder Segen?

Dabei geht es auch um den „Digital Twin“ der Strom- und Gasnetze. Mit Hilfe dieser virtuellen Nachbildungen können viele Netz-Daten in Echtzeit erfasst und direkt analysiert werden.

Wie kann der Schwerlastverkehr dekarbonisiert werden? – mit Martin Daum, CEO Daimler Truck

Wie kann der Schwerlastverkehr dekarbonisiert werden? – mit Martin Daum, CEO Daimler Truck

36m 21s

Tagtäglich rollen unzählige Lastwagen über Europas Straßen, um die Industrie und in der Folge uns alle mit Waren zu versorgen. In den allermeisten Fällen sind dies Diesel-LKWs, die in Summe erhebliche Mengen CO₂ ausstoßen. In der heutigen Folge von „Jetzt machen! – Der Energiewende Podcast von E.ON" widmet sich unser Host-Duo Rona van der Zander und Leif Erichsen der Frage, wie der Schwerlastverkehr im großen Umfang dekarbonisiert werden könnte. Dazu sprechen sie mit Martin Daum, CEO von Daimler Truck. Gemeinsam diskutieren sie ob E-Trucks, in denen eine Batterie verbaut ist, die Lösung sind oder ob Wasserstoff-Trucks hier helfen können. Was...